Das Projekt RomaTimes wird gefördert durch:
Es ist nur ein erster bedeutsamer Schritt, vielfältigere Themen in den medialen und politischen Diskurs aufzunehmen, auch auf die Vielfalt der Perspektiven und Erfahrungen kommt es an. Aus diesem Grund wird sich Pro Sinti und Roma e.V. mit der Neugründung der Medienplattform Roma Times in Deutschland an der Stärkung der Meinungs- und Perspektivenvielfalt aktiv beteiligen. Die Plattform soll insbesondere die Community der deutschen und nicht-deutschen Sinti*zze und Rom*nja in ihrer Vielfalt und Vielstimmigkeit sicht- und hörbar machen. Publikum ist dabei sowohl die Community selbst als auch die deutsche Mehrheitsgesellschaft.
Über die Website Roma Times.de soll eine breite Palette an Angeboten und Inhalten erstellt und der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden. Die Inhalte reichen dabei von dringend notwendiger Aufklärungs- und Antidiskriminierungsarbeit über künstlerische, politische und bildungsrelevante Inhalte. Auch für Kindern sollen ansprechende Inhalte zum Empowerment und der positiven Repräsentation und Identifikation geschaffen werden. Im Vordergrund steht dabei immer, dass Sinti*zze und Rom*nja als Akteur*innen in allen gesellschaftlichen Bereichen selbst zu Wort kommen und ihre Geschichten, Erlebnisse und Wissensbestände selbst und ohne Zuschreibungen von außen erzählen und darstellen können.
Die Plattform befindet sich bereits im Aufbau und wird im Jahr 2025 online gehen. Die Mitarbeitenden stehen Ihnen bereits jetzt für die verschiedenen Themenbereiche zur Verfügung. Haben Sie eine Nachricht oder ein aktuelles Thema, die Sie uns weiterleiten möchten? Sie können unser Team jederzeit kontaktieren.
Das Netzwerk von RomaTimes
Frau Zoe Brose
Mail: [email protected]
Journalistin
Herr Leonard Wölfle
Mail: [email protected]
Kameramann und Filmemacher